Coaching dient dazu, die aktuelle Situation klarer zu fassen, um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Ziel dieses Prozesses ist das Gewinnen von Erkenntnissen, die zur Veränderungen im Denken und Handeln führen. Der Coach ist der Fachmann für den Prozess der Lösungssuche, ohne die angestrebte Lösung schon zu kennen. Coaching heißt Begleiten. Es geht darum dem Beratenen die eigenen Möglichkeiten bewusst zu machen, Vor- und Nachteile der Wege zur Lösung zu diskutieren und bei der Umsetzung zur Seite zu stehen.

 

In welchen Situationen ist Coaching empfehlenswert?

 

  • Für eine anspruchsvolle Aufgabe spezifische Fähigkeiten zu entwickeln
  • Bei Übernahme einer neuen Rolle (Rollen-Coaching/Führungsbegleitung)
  • Als Unterstützung bei Verhaltensänderungen (Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklung sozialer Kompetenzen)
  • In Entscheidungssituationen
  • Für MitarbeiterInnen, die gemeinsam vor einer Problemstellung stehen (Teamcoaching)
  • zur Teambildung und Teamentwicklung
  • Verbinden von Anforderungen des Berufs- und Privatlebens